Wissenswertes zum Thema Gebäudesanierung
-
- © dynamixx / Fotolia.com
Wissen Sie das?
Wie viel Euro Energiekosten pro Jahr lassen sich einsparen*, wenn allein die Fenster saniert werden?
A) 500 Euro
B) 300 Euro
C) 400 Euro
Infos zum Thema Gebäudesanierung:
- Mit einer energetischen Sanierung einer Immobilie lassen sich die jährlichen Energiekosten deutlich senken, denn beispielsweise energiesparende Fenster und Dachdämmung sorgen dafür, dass die Wärme da bleibt, wo sie gewünscht ist: im Winter drinnen, im Sommer draußen.
- Das BMWi (Bundesministerium für Wirtschaft und Energie) stellt durch die KfW verschiedene Fördermittel zur energieeffizienten Sanierung von Immobilien zur Verfügung. Je energiesparender ein Gebäude werden soll, desto höher fällt die mögliche Förderung aus. Im Kern gibt es zwei Fördervarianten: einerseits ein zinsverbilligtes KfW-Darlehen bis 100.000 Euro, andererseits einen Zuschuss von bis zu 30 Prozent der Investitionskosten (maximal 30.000 Euro pro Wohneinheit).
Infos zu allen Förderprogrammen: www.machts-effizient.de/sanieren
Hotline 0800 0115 000. - Eine Energieberatung hilft, die Effizienzlücken im Eigenheim zu entdecken. Anlaufstellen für eine Energieberatung sind zum Beispiel die Stadtwerke Ahrensburg, die Verbraucherzentralen sowie unabhängige Energieexperten, die eine Vor-Ort-Beratung anbieten. Infos des BMWi, auch zur Finanzierung der Beratung:
www.machts-effizient.de/energieberatung
Kostenfreie Hotline: 0800 809 802 400
www.machts-effizient.de/vorortberatung
www.machts-effizient.de/expertenliste
* Die Beispielrechnung der KfW (Kreditanstalt für Wiederaufbau) bezieht sich auf ein unsaniertes Zweifamilienhaus aus dem Jahr 1972 mit 230 Quadratmeter Wohnfläche und einen durchschnittlichen Energiepreis von 6,5 Cent/kWh für Öl oder Gas. Weitere Sanierungsmaßnahmen können folgende Einsparungen an jährlichen Energiekosten ergeben: Dach: ca. 600 Euro; Fassade: ca. 1000 Euro, Kellerdecke: ca. 200 Euro; Heizung: ca. 1200 Euro (inkl. Warmwasser).
Richtig ist Antwort A) 500 Euro.