Fix fertig! Das 30-Minuten-Rezept für den September
Pfannkuchen sind wieder im Trend, bevorzugt in saisonalen Variationen. Im September ist Basilikum angesagt. Das dufte Kraut liebt die Sonne und hat nach diesem Sommer genug davon getankt, um jetzt besonders aromatisch zu schmecken. Mit unserem schnellen Rezept ist es fix verarbeitet und kommt prima zur Geltung.
-
- © 98490622 - fotolia.com
Unser Rezept des Monats September
Pfannkuchen mit Basilikum Dip
Zutaten für 4 Portionen:
Pfannkuchen:
250 g Mehl (Type 550)
3 mittelgroße Eier
350 ml Milch
ca. 125 ml Mineralwasser
Salz
ca. 10 EL Bratöl
Basilikum-Dip
ca. 25 Blätter Basilikum
100 g Schafskäse
3 EL Olivenöl
250 g Speisequark (40 %)
Salz
Pfeffer
Zubereitung Pfannkuchen, Teil 1:
- Mehl, Eier, Milch und Salz erst langsam mit einem Mixer verrühren, dann die Drehzahl erhöhen.
- Nach und nach das Mineralwasser dazu gießen. Die Teigmasse sollte flüssig, aber cremig sein.
- Den Teig einige Minuten stehen lassen.
- Den Backofen auf 80 Grad heizen.
Zubereitung Dip:
- In der Zwischenzeit die Basilikumblätter waschen und trockenschütteln.
- Den Schafskäse in einer Schüssel mit einer Gabel fein zerdrücken.
- Den Speisequark und 3 EL Olivenöl untermischen, salzen und pfeffern.
- Alles zusammen cremig rühren.
- 20 Basilikumblätter fein schneiden und in die Creme einrühren; die anderen Blätter zur Dekoration übriglassen.
Zubereitung Pfannkuchen, Teil 2:
- Bratöl in einer Pfanne erhitzen, den Pfannkuchenteig noch einmal leicht umrühren.
- Dann bei starker Hitze eine dünne Lage Teig in die Pfanne geben, goldgeld backen; vor dem Wenden des Pfannkuchens die Pfanne erneut mit Öl fetten.
- Fertigen Pfannkuchen auf einem feuerfesten Teller im Backofen warmhalten.
- Nach und nach weitere Pfannkuchen backen und warmhalten.
- Die Pfannkuchen-Schicht mit den restlichen Basilikumblättern dekorieren, zusammen mit dem Dip servieren.
Variante:
Wer noch mehr Basilikum schmecken möchte, rührt davon auch schon etwas in den Teig (ca. 10 geschnittene Blätter).
Zubereitungszeit: ca. 30 Minuten.
Gut zu wissen:
Basilikum ist nicht nur als Gewürz beliebt, sondern wird auch als Heilpflanze genutzt. Basilikum soll sich positiv auf die Atemwege und die Haut auswirken und antibakterielle, antivirale und antiseptische Dienste leisten. Es regt das Immunsystem an und gilt als „Balsam der Seele“, weil es entspannend und entkrampfend wirkt.