Fix fertig! Das schnelle Rezept für Juni
Sie sind so knackig wie Äpfel, schmecken aber leicht scharf: Radieschen.
Die kugeligen Rettiche kommen jetzt aus Freilandanbau und bringen wertvolle Inhaltsstoffe mit sich. Wussten Sie, dass Radieschen auch sehr lecker schmecken, wenn man sie kurz in die Pfanne gibt?
-
- © 81554788 - fotolia.com
Unser Rezept des Monats Juni:
Lammkoteletts mit gebratenen Radieschen
Zutaten für 4 Portionen:
200 g Radieschen
2 große Schalotten
8 Lammkoteletts
2 Knoblauchzehen
8 Zweige Thymian
2 Zweige Rosmarin
4 EL Olivenöl
2 EL Butter
200 ml Weißwein
Salz und Pfeffer
Zubereitung:
- Die Radieschen waschen, putzen und je nach Größe halbieren oder vierteln.
- Die Schalotten schälen und in kleine Stückchen schneiden.
- Das Fleisch waschen und trocken tupfen.
- Die Knoblauchzehen andrücken.
- Butter in einer Pfanne erhitzen, Schalotten glasig anbraten, dann die Radieschen dazu geben, alles mit Weißwein ablöschen und schwenken, bis die Flüssigkeit fast verdampft ist. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- In einer anderen Pfanne das Öl erhitzen (nicht zu heiß), darin die Lammkoteletts zusammen mit den Kräuterzweigen und dem Knoblauch auf beiden Seiten ca. 2 bis 5 Minuten rosa braten. Erst zum Schluss mit Salz und Pfeffer würzen.
- Auf vorgewärmten Tellern servieren.
Dazu passt zum Beispiel Kastenweißbrot.
Zubereitungszeit: ca. 30 Minuten
Gut zu wissen:
Hundert Gramm Radieschen enthalten rund 50 Milligramm Vitamin C – je röter die Radieschen sind, umso mehr Vitamin C liefern sie. Außerdem stecken in den kleinen Rettichknollen Kalium, Calcium, Eisen, Vitamin A, B1 und B2. Die enthaltenen Senföle unterstützen den Körper bei der Abwehr von Viren, Bakterien und Pilzen, regen die Verdauung an und sorgen für die charakteristisch leichte Schärfe. Wenn die Blätter ganz frisch und grün sind, kann man sie klein geschnitten im Salat oder als Würze verwenden.