Fix fertig! Das 30-Minuten-Rezept für den Juli
Wie verhindert man die alljährliche Zucchini-Schwemme im Garten? Indem man das Gemüse isst, so lange es jung ist. Auch wenn Sie Zucchini einkaufen – jetzt oft im Sonderangebot –, greifen Sie lieber zu den kleineren, denn die schmecken aromatischer als die großen. Zucchini sind der Mittelpunkt in unserem schnellen Rezept des Monats. Das Gericht ist in 30 Minuten fertig und schön knusprig: Zucchini-Puffer.
-
- © 71267890 - fotolia.com
Unser Rezept des Monats Juli
Zucchini-Puffer mit Dip
Zutaten für 4 Portionen:
400 g Zucchini
Ca. 200g Frühkartoffeln (am besten eine große Kartoffel)
1 mittelgroße Zwiebel
1 Ei
150g Ricotta
4 EL Mehl
Ca. 10 EL Rapsöl
½ Bund Dill
250g Fertig-Dip aus dem Kühlregal,
z.B. mit Knoblauch und Joghurt-Quark
Salz und Pfeffer
nach Belieben Weißbrot
Zubereitung:
- Fertig-Dip aus dem Kühlschrank holen.
- Backofen auf 100 Grad vorheizen und eine feuerfeste Platte auf den Rost stellen (mittlere Schiene).
- Zucchini putzen und grob raspeln.
- Die Kartoffel schälen, grob raspeln und sofort mit den Zucchini-Raspeln vermischen.
- Ca. 1 TL Salz untermengen.
- Die Zwiebel in kleine Würfel schneiden und in die Gemüseraspel mischen.
- Dill waschen, zupfen und grob schneiden.
- Wenn die Gemüsemischung jetzt schon Flüssigkeit zieht: abgießen
- Den Dill, das Ei und esslöffelweise den Ricottakäse untermengen
- Ca. vier EL Öl in einer beschichteten Pfanne erhitzen
- Mit einem Esslöffel nacheinander einen Zuccini-Puffer nach dem anderen portionieren und die Puffer mit den Händen ähnlich wie Frikadellen, jedoch nur ca. 1,5 cm dick formen – und dabei die Flüssigkeit auspressen (am besten über der Spüle).
- Ca. fünf Zucchini-Puffer in der Pfanne pro Seite ca. 3 bis 4 Minuten bei etwas stärkerer als mittlerer Hitze braten, bis sie beidseitig goldbraun und knusprig sind.
- Fertige Zucchini-Puffer im Backofen auf der feuerfesten Form warm halten.
- Die restlichen Puffer braten.
- In der Zwischenzeit den Fertig-Dip in eine Schüssel umfüllen.
- Puffer in der (heißen) Form servieren, dazu den Dip.
Zubereitungszeit: ca. 30 Minuten.
Dazu passt zum Beispiel Weißbrot.
Gut zu wissen:
Zucchini haben bei uns in der warmen Jahreszeit Saison. Sie enthalten reichlich Kalium, das für verschiedene Stoffwechselprozesse Bedeutung hat. Außerdem steckt in Ihnen Magnesium und relativ viel Eisen. Obwohl ihr Aussehen an Gurken erinnert, sind sie enger mit dem Kürbis verwandt. Zucchini sollte man nicht in der Nähe von Tomaten oder Äpfeln lagern, weil sie sonst schnell verderben. Achtung, wenn Zucchini einen bitteren Beigeschmack haben, dann können sie die giftige Substanz Cucurbitacin enthalten – also nicht weiter essen!