
Fix fertig! Das schnelle Rezept für Februar
Unser Motto: Wer kürzer kocht, kann länger schlemmen. Für diesen Salat muss man nicht viel schnippeln, dafür liefert er umso mehr Vitamine!
Unser Rezept des Monats:
Winterlicher Salat mit Hähnchenbrust
Zutaten für 4 Portionen:
2 Chicorée (ca. 150 g)
1 Radicchio (ca. 100 g)
150 g Radieschen
500 g rote Bete (vorgegart)
3 mittelgroße Orangen (ca. 250 bis 300 g)
400 g Hähnchenbrust in Aspik
Für die Soße
6 EL fertige Salatcreme
2 TL flüssiger Honig
4 EL Naturjoghurt
8 TL Kürbiskernöl
Meersalz
2 TL rote Pfefferbeeren
nach Belieben ca. 100 g Granatapfelkerne
Zubereitung:
- Die Außenblätter der Salate entfernen.
- Die Chicorée-Kolben jeweils der Länge nach halbieren, den Strunk entfernen, dann die Blätter in ca. 5 cm lange Stücke schneiden.
- Den Radicchio-Kopf halbieren, den weißen Strunk entfernen, die Blätter in ca. 5 mm dünne Streifen schneiden.
- Radieschen putzen und in dünne Scheiben schneiden.
- Rote Bete jeweils in der Mitte halbieren, dann in Scheiben schneiden.
- Die Orangen schälen und mit einem scharfen Messer weitgehend filetieren. Den Saft auffangen.
- Für die Soße die roten Pfefferbeeren zerdrücken.
- Dann die Pfefferbeeren zusammen mit der Salatcreme, dem Honig, Joghurt, ca. 5 EL Orangensaft, Kürbiskernöl und Meersalz verrühren.
- Die Hähnchenbrust in Würfel schneiden.
- Alle Salatzutaten mit der Soße anrichten. Nach Belieben zuletzt Granatapfelkerne über den Salat streuen.
Dazu passt zum Beispiel Roggenmischbrot.
Zubereitungs- und Garzeit: ca. 30 Minuten
Gut zu wissen:
Chicorée ist reich an gesunden Inhaltsstoffen wie Vitamin A, B und C sowie Kalium, Phosphor, Kalzium und Magnesium. Radicchio liefert Vitamine der B-Gruppe, Vitamin C, Vitamin A, außerdem Kalzium und Kalium. Die in beiden Salaten enthaltenen Bitterstoffe wirken verdauungsfördernd und appetitanregend. Um das im Salat gespeicherte Nitrat bekömmlicher zu machen, sollte man gleichzeitig Vitamin C zu sich nehmen – wie es im Rezept mit den Orangen vorgesehen ist.