Stadtwerke erschließen Ahrensburgs Westen
Viele Glasfaser-Interessierte im Westen von Ahrensburg können zukünftig ans Glasfasernetz angeschlossen werden. Eine flächendeckende Erschließung ist zwar zurzeit nicht möglich, einzelne Straßenzüge profitieren dennoch.

Lediglich zehn Prozent der Haushalte im Gebiet Ahrensburg West 2b haben sich in diesem Herbst fristgerecht für einen Glasfaserhausanschluss entschieden. Die Stadtwerke Ahrensburg können das Gebiet rund um das Schulzentrum am Heimgarten und die Grundschule Am Reesenbüttel daher nicht flächendeckend erschließen. „Um dennoch möglichst vielen Interessenten die Möglichkeit bieten zu können, von einem Glasfaserhausanschluss zu profitieren, wird das Gebiet in den Straßenzügen, in denen das Interesse am größten ist, erschlossen“, so Lars Seckler, Telekommunikationsleiter bei den Stadtwerken. Dazu zählt der Buchenweg, der nördliche Teil des Rosenwegs, die Rudolf-Kinau-Straße, der Timm-Kröger-Weg und die Fritz-Reuter-Straße. Die hierfür erforderlichen Baumaßnahmen werden im Frühjahr kommenden Jahres starten.
Darüber hinaus wird Anfang 2015 mit der Vermarktungsphase im Quartier West 2a rund um den Bereich Friedensallee, Asternweg, Otto-Schumann-Straße und Gustav-Delle-Straße begonnen. Im Dezember werden alle Einwohner dieses Gebiets nähere Informationen zum geplanten Ausbau erhalten. Eine erste Infoveranstaltung zum Ausbau wird voraussichtlich Ende Januar stattfinden. Wie in den Ausbaugebieten zuvor, gilt es auch hier eine Zustimmungsquote von dreißig Prozent unter allen Einwohnern des Gebiets zu erreichen. Nur dann können die Stadtwerke Ahrensburg diesen Teil der Schlossstadt aus Finanzierungsgründen in einem Zug erschließen.
Seit Anfang September laufen zudem die Bauarbeiten an der Glasfasertrasse durch die Innenstadt auf Hochtouren. Zurzeit schreiten die Arbeiten im Bereich des Rathausplatzes voran. „Je nach Wetterlage werden wir versuchen, die Arbeiten im Innenstadtbereich noch in diesem Jahr abzuschließen“, so Lars Seckler. Die Trasse wird den Ahrensburger Westen an das bereits bestehende Glasfasernetz anschließen.