Mythencheck: Hochgeschwindigkeitsnetze
Stimmt es, dass…
… Deutschland im Vergleich zu anderen Ländern im Bezug auf Glasfaseranschlüsse gravierend unterversorgt ist? Wird zu wenig in den Glasfaserausbau investiert?
Lars Seckler, Leiter Telekommunikation / Glasfasernetz der Stadtwerke Ahrensburg GmbH, verweist auf aktuelle Studienergebnisse zum Glasfaserausbau in Deutschland.
-
- © Photo-SD / Fotolia.com
Verschiedene wissenschaftliche Untersuchungen zeigen, dass Deutschland im internationalen Vergleich weit hinten liegt, was den Glasfaserausbau und die durchschnittliche Übertragungsgeschwindigkeit betrifft. So ergab eine internationale Vergleichsstudie, die 2017 vom Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung (ISI) und der Bertelsmann Stiftung durchgeführt wurde, dass Deutschland „immer noch auf der Kriechspur“ fahre.
Digital liegt Deutschland international weit hinten
Laut der Studie mangelt es hierzulande erheblich an zukunftssicheren direkten Glasfaseranschlüssen: Im Vergleich der 35 Mitgliedsländer der OECD (Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung) belegt Deutschland bei der Versorgung mit Glasfaseranschlüssen Platz 28 von 32. In Estland haben 73 Prozent der Haushalte Glasfaseranschluss, in Schweden 56, in Spanien 53 Prozent – in Gesamtdeutschland sind es nur 6,6 Prozent, auf dem Land sogar nur 1,4 Prozent.
Die Europäische Union steckt höhere Bandbreitenziele als Deutschland
Dass Deutschland beim Ausbau des Glasfasernetzes anderen Ländern hinterherhinkt, liegt laut Studie „an zu niedrig gesteckten Zielen, einer fehlenden gesamtstaatlichen Strategie, unkoordinierten Förderprogrammen und fehlendem Mut, konsequent auf Glasfasertechnologien zu setzen“. Während die Europäische Union bis 2020 jeden zweiten Verbraucher mit 100 Mbit/s schnellen Leitungen versorgen möchte, setzte sich dagegen Deutschland ein bescheidenes Ziel, nämlich lediglich eine flächendeckende 50-MBit-Grundversorgung bis 2018.
Stückwerk-Modernisierung greift zu kurz
Um das Minimalziel auf die Schnelle zu erreichen, geht man vielerorts den deutschen Sonderweg der Vectoring-Technologie, wie sie zum Beispiel die Deutsche Telekom vor allem im ländlichen Bereich anbietet. Beim Vectoring wird die Glasfaserleitung nur bis zum Verteilerkasten in der Straße gelegt. Auf den letzten Metern bis zum Haushalt aber fließen die Daten über das bestehende Kupferkabel. Selbst wenn man alle Möglichkeiten dieser Stückwerk-Modernisierung ausreizt, wird wegen der enorm steigenden Datenmengen binnen weniger Jahre kein Weg daran vorbeiführen, das letzte Kupferkabel durch Glasfaser zu ersetzen. Lassen Sie es mich so sagen: Aus einem Kleinwagen mit einem 50-PS-Motor wird auch mit noch so viel Tuning nie ein Rennwagen. Und für den Datenverkehr von heute und morgen braucht man hochgeschwindigkeitsfähige Leitungen, also Glasfaser.
Warum schnelles Internet nötig ist
Wirtschaftlicher und gesellschaftlicher Fortschritt funktioniert heute nur mit einer leistungsfähigen Breitbandinfrastruktur. Zudem ist schnelles Internet auch Grundlage für gesellschaftliche Teilhabe und längst ein Grundbedürfnis. Die benötigten Übertragungsraten im Internet steigen kontinuierlich. E-Learning, E-Health, Streaming von Filmen und das Internet der Dinge – all das erfordert Hochgeschwindigkeitsnetze. Die allgemeinen Anforderungen werden Prognosen zufolge schon bald auf über 250 Megabit steigen – mit der Technologie FTTH ist das leicht zu leisten. FTTH – Fibre To The Home – ist die Technologie, die komplett aus Glasfaser besteht.
Ahrensburg bekommt die beste Internet-Technologie
Wir von den Stadtwerken Ahrensburg erschließen derzeit ganz Ahrensburg für die zukunftssichere Technologie FTTH. Unsere Datenleitungen sind von A bis Z aus Glasfaser und können deshalb den steigenden Übertragungsbedarf mit Leichtigkeit leisten. Nur FTTH kann langfristig alle Anforderungen an Bandbreite, Stabilität und Qualität der Verbindungen erfüllen. Mit unserer Telekommunikationsmarke SchlossMedia bieten wir für jeden Bandbreiten-Bedarf den passenden Tarif – und dazu die Garantie, genau die vereinbarte Übertragungsgeschwindigkeit einzuhalten. Bei uns liegt die Zukunft vor der Tür.
Möchten Sie sehen, ob in Ihrer Straße schon ein Glasfaseranschluss verfügbar ist oder zeitnah hergestellt wird? Unsere interaktive Karte gibt einen Überblick.
Weitere Hintergrundinfos zu Internet-Technologien:
- Prognosen zum Bandbreitenbedarf
- Garantierte Bandbreiten
- Kundenerfahrung mit Glasfaseranschluss
- Unterschiede zwischen FTTH und Vectoring
- Vorteile von FTTH gegenüber Vectoring