Bauarbeiten bald beendet
Die Bauarbeiten zur Glasfasertrasse durch die Innenstadt schreiten voran. Der Westen Ahrens-burgs wird so an das bestehende Glasfasernetz angeschlossen. Noch in diesem Jahr wird die Trasse fertiggestellt werden.

Am Rondeel und am Rathaus vorbei wird die neue Glasfasertrasse der Stadtwerke Ahrensburg durch die Innenstadt führen. Seit Anfang September laufen die Bauarbeiten auf Hochtouren. „Voraussichtlich in den kommenden zweieinhalb Monaten sollen sie abgeschlossen werden“, erklärt Lars Seckler, Telekommunikationsleiter bei den Stadtwerken. „Also noch bevor der erste Wintereinbruch kommt.“
Die Trasse wird den Ahrensburger Westen an das bereits bestehende Glasfasernetz anschließen. Das Ausbaugebiet West 2b rund um das Schulzentrum am Heimgarten und die Grundschule Am Reesenbüttel, das zuletzt beworben wurde, gehört vorerst allerdings nicht dazu. Mindestens 30 Prozent der dortigen Eigentümer hätten dafür bis Mitte September einen Glasfaser-Netzanschluss bei den Stadtwerken in Auftrag geben müssen. Die Quote lag mit zehn Prozent darunter. „Das Ausbaugebiet wird also nicht komplett an das Netz angeschlossen werden“ erklärt Lars Seckler. „Die Stadtwerke Ahrensburg erarbeiten aber gerade eine Lösung dafür, wie der Ausbau teilweise realisiert werden kann. Denn innerhalb des Gebiets wurde in einigen Straßen die Quote deutlich überschritten. Diese Interessenten könnten so trotzdem an das Glasfasernetz angeschlossen werden. Alle Haushalte, die einen Glasfaser-Netzanschluss in Auftrag gegeben haben, werden in den kommenden drei Wochen informiert werden, wie es mit diesem Vorhaben weitergeht.“
„Aber auch die anderen zwei Gebiete im Westen sollen zeitnah angegangen werden“, weiß Lars Seckler. Eine genaue Terminplanung wird zurzeit mit KielNET (eine Marke der Versatel Deutschland GmbH) entwickelt, mit der die Stadtwerke den Glasfasernetzausbau in den kommenden Jahren stufenweise umsetzt. In anderen Teilen Ahrensburgs ist der Ausbau weiter vorangeschritten. Im Gewerbegebiet Nord, Beimoor Süd und im Neubaugebiet Erlenhof können Interessierte bereits ans Netz angeschlossen werden.