Licht aus, Kerzen an!
Damit sie schön zur Geltung kommen, werden Prachtbauten auf der ganzen Welt nachts angestrahlt. In Deutschland sind das zum Beispiel das Hamburger Rathaus, der Kölner Dom und das Brandenburger Tor. Einmal im Jahr bleiben die Gebäude aber für eine Abendstunde im Dunkeln. Demonstrativ. Auf diese Weise soll die Aufmerksamkeit weg von der Architektur hin zu einem ganz anderen Aspekt gelenkt werden. Was steckt dahinter? Was hat Schleswig-Holstein damit zu tun? Wann ist es wieder so weit?
-
- © Daniel Seiffert / WWF
Am Sonnabend, den 30. März 2019, schlägt dem Umweltschutz die Stunde. Weltweit wird an diesem Tag die "Earth Hour" begangen, was übersetzt "Stunde der Erde" und in der Praxis "Licht aus" bedeutet. Die Umweltschutzaktion auf Initiative des WWF möchte damit einerseits das Umweltbewusstsein der Menschen erhöhen. Andererseits möchte sie das Energiesparen und die Reduzierung von Treibhausgasen symbolisch unterstützen. Der Aufruf an alle, ob Privatmensch, Unternehmen oder Behörde: für eine Stunde die Lichter ausschalten. In Deutschland dauert die "Earth Hour" 2019 von 20:30 bis 21:30 Uhr. In Schleswig-Holstein werden zum Beispiel die Rathäuser von Bargteheide, Bad Bramstedt und Lütjenburg nicht erleuchtet.
Wir von den Stadtwerken Ahrensburg weisen auf die Aktion hin, weil wir uns für eine Reduzierung des Co2-Ausstoßes einsetzen – teils mit unseren Produkten, teils indem wir den ökologischen Fußabdruck unseres Unternehmens senken. Ein paar Beispiele dazu: Hauseigentümern in ganz Ahrensburg bieten wird die Möglichkeit, eine Photovoltaikanlage zu pachten und auf dem eigenen Dach Solarstrom zu erzeugen. Wir betreiben in Ahrensburg zwei Hocheffizienz-Blockheizkraftwerke und liefern einer Reihe von Haushalten ebenfalls umweltfreundlich und effizient gewonnene Nahwärme. In Ahrensburg haben wir sechs öffentliche Ladesäulen mit je zwei Ladepunkten errichtet, die klimaneutralen Ökostrom liefern. Und der Firmenwagen für unsere Kundenbetreuer ist ein E-Kleinauto. Letztlich ist die Umweltbilanz die Summe vermeintlicher Kleinigkeiten.
Infos zur Earth Hour:
Freizeittipps für März/April in unserer Region: