Wochenendtipp für März: Glückstadt
Kreuzen Sie sich bitte den 20. März orange im Kalender an!

Warum? Der 20. März ist der von den Vereinten Nationen ausgerufene Internationale Tag des Glücks. Es ist Frühlingsanfang. Es ist ein Sonntag. Und es ist der Tag, an dem es für Schleswig-Holsteiner, die laut Glücksatlas zum dritten Mal in Folge die glücklichsten Deutschen sind, eigentlich nur ein gebührendes Ausflugsziel geben kann: die Stadt, die Glücksgöttin Fortuna in ihrem Stadtwappen und einen signalgebenden Namen hat.
Glückstadt an der Unterelbe wurde vor fast genau 400 Jahren gegründet: am 22. März 1617. Der dänische König Christian IV. ließ die Stadt im Marschengebiet an der Elbe praktisch aus dem Nichts entstehen und nach dem Idealbild der Renaissance bauen: Sternförmig führten zwölf Straßen vom Marktplatz zu den ehemaligen Wallanlagen und zum Hafen. Heute steht der historische Stadtkern weitgehend unter Denkmalschutz. Besonders hübsch sind zum Beispiel die Rathausfassade aus rotem Backstein, das Brockdorff-Palais und die Stadtkirche, auf deren Turmspitze unter anderem die heidnische Glücksgöttin Fortuna golden glänzt.
Ein interessanter Bummel führt am Binnenhafen entlang, wo sich eine prächtige Häuserzeile erstreckt, im Wasser die Schiffe schaukeln und die neue Hafentreppe das maritime Flair verstärkt. Wer sein Glück beim Wandern findet, bekommt auf dem Deich ordentlich Auslauf und frische Luft. Wer selig ist, wenn er eine Ausstellung, ein Theaterstück oder Konzert besuchen kann, findet im Programm der vierwöchigen Veranstaltungsreihe "KulturMärz" bestimmt das Passende.
Und warum sollten Sie den 20. März nun orange markieren? Weil Orange laut Farbpsychologie für das Glücksgefühl des Augenblicks steht. Andererseits sollen auch Grün und Rot Farben des Glücks sein. Nun denn... Hauptsache, Sie sind weitgehend froh und munter.
Weitere Infos unter www.glueckstadt-tourismus.de