Ein Grund mehr, auf ein E-Auto umzusteigen
Wir haben in Ahrensburg sechs Ladesäulen im Stadtgebiet von Ahrensburg installiert, die ab Januar 2019 Strom aus erneuerbaren Energiequellen liefern. Pro Ladestation sind je zwei Ladepunkte und Parkplätze vorhanden, sodass je zwei Elektrofahrzeuge angeschlossen werden können. Noch sind Elektroautos die absolute Ausnahme im Straßenverkehr, auch im Kreis Stormarn. Aber immer mehr Pendler und Firmen interessieren sich für Elektrofahrzeuge.
-
- © Cornelia Hansen
Starkes Interesse an E-Mobilität
Prognosen zufolge werden im Jahr 2020 rund eine Million E-Fahrzeuge in Deutschland unterwegs sein. Für ein großes Interesse an der Elektromobilität in unserer Region sprechen diverse Analysen und nicht zuletzt die Ergebnisse einer Online-Meinungsumfrage, die wir im Frühling 2017 durchführten. Sie ergab unter anderem, dass unter den Umfrage-Teilnehmern eine deutliche Mehrheit von 58 Prozent den Ausbau der Elektromobilität in Ahrensburg als „sehr wichtig“ betrachteten. Darüber hinaus gehört Ahrensburg Studien zufolge zu den zehn am besten geeigneten Standorten für E-Zapfsäulen in Schleswig-Holstein.
Attraktives E-Netz im Kreis Stormarn
Die Ladesäulen der Stadtwerke Ahrensburg sind Teil gemeindeübergreifender E-Netze. An das E-Netz im Kreis Stormarn zum Beispiel sind derzeit 14 Orte angebunden, bis Anfang 2019 soll es aus 50 Ladestationen bestehen. Mit unserem Einsatz für eine attraktive Lade-Infrastruktur in der Region verstehen wir uns auch als Innovationstreiber. Deutschland befindet sich an einem Übergang in eine neue Mobilitätswelt. Es ist ein schnell wachsender Markt, der auch aus ökologischen Gründen in Schwung gekommen ist. E-Fahrzeuge leisten einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz und zur lokalen Luftreinhaltung. Auf der Straße unterwegs verursachen sie keine Abgase – weder Kohlendioxid noch giftige Stickoxide oder Feinstaub. Wer sein Elektrofahrzeug an einer Ladesäule der Stadtwerke Ahrensburg lädt, bekommt zu 100 Prozent zertifizierten Ökostrom.
Fahrspaß unter Strom
Wer meint, ein Elektroauto sei eine „lahme Ente“, hat noch nie ein Elektroauto live in action erlebt. „Macht richtig Spaß“ sagen dagegen diejenigen, die schon mal am Steuer eines E-Autos saßen. Unsere Kundenbetreuer fahren seit Sommer 2018 mit einem E-Kleinwagen zu Terminen. Und sie bestätigen, was andere E-Autofahrer auch sagen: So ein E-Auto ist wendig und flott, beschleunigt sehr schnell und es schnurrt leise dahin. Man ist mit einem guten Gefühl unterwegs, weil ein E-Fahrzeug weder Lärm noch Gestank oder Abgase verursacht. Als kommunales Unternehmen arbeiten wir laufend daran, unseren ökologischen Fußabdruck zu verbessern. Mit dem E-Firmenwagen leisten wir einen weiteren Beitrag dazu.